Was dich erwartet... |
||
Spare einen Haufen Geld! | ||
Kassiere einen Amazon Gutschein! | ||
Namenhafte Anbieter (Telekom, Vodafone, O2, ...) | ||
Erhalte ein passendes Angebot auch ohne Technik-Kenntnisse | ||
Keine Kostenfallen oder böse Überraschungen |
Heutige DSL-Tarife kosten oftmals ein Vermögen. Doch häufig steht uns Studierenden dieses Kapital nur bedingt zur Verfügung. Aber gerade bei Internettarifen kann man viel Geld sparen, sofern man es richtig macht. Wenn Du DSL Tarife mit massiven Ersparnissen suchst, die deinen Geldbeutel über die gesamte Vertragslaufzeit schonen, ist dieser DSL Check genau das Richtige für dich.
Doch nicht nur die für dich angepassten DSL Tarife sind das Highlight des DSL Checks, sondern Du bekommst ebenso einen 15€ Amazon-Gutschein dazu! Also sicher ihn dir jetzt, denn dieser wird nur für eine kurze Zeit zur Verfügung stehen.
Warum sollte ich einen Tarif nicht einfach direkt bei einem Anbieter abschließen?Du denkst, direkte Tarife vor Ort oder Online sind günstig? Falsch! Ich rechne Dir einmal vor, was heutige DSL Tarife kosten. Als Beispiel wird ein 50Mbit/s DSL Tarif verwendet. Dabei habe ich folgende Tarife rausgesucht (Stand: Mai 2019):
Wenn man...
... mal die Preise der einzelnen Tarife zusammenrechnet, merkt man schnell, wie teuer diese wirklich sind. Zwischen 700 - 800 Euro sind für eine DSL-Vertragslaufzeit auszugeben, wenn die Wahl
auf einen direkten Tarifabschluss beim Anbieter fällt. Nicht mit unserem DSL Check! Bei diesem kannst Du nämlich mehr als 50% über die gesamte Laufzeit sparen!
1. | Du führst den DSL-Check aus 👍 |
2. | Du entscheidest dich für deinen DSL-Wunschtarif 👌 |
3. | Nach Abschluss löst Du deinen Amazon-Gutschein ein 💰 |
4. | Sobald ich die Bestätigung erhalte, bekommst Du eine E-Mail mit dem Amazon-Gutschein 🥂 |
Bist Du unter 28? | |
Streamst Du öfters? (Netflix, Amazon Video, etc.) |
|
Zockst Du gerne? |
|
Lädst Du öfters Filme oder Spiele herunter? |
|
*Hinweis: PLZ mit 0 am Anfang bitte vierstellig eingeben |
|
Vergiss bitte nicht, unverzüglich und erst nach dem
Vertragsabschluss deinen Amazon-Gutschein zu aktivieren.
Nicht immer benötigst Du auch tatsächlich die schnellste Internetverbindung: Wenn Du das Internet überwiegend für die Nutzung von Sozialen Netzwerken oder zum Chatten verwendest, rentieren sich nämlich bereits günstige DSL-Tarife, mit denen Du im Monat viel Geld sparen kannst. Hier eine kleine Übersicht, die es Dir ermöglichen soll, einen passenden Tarif in unserem DSL Check ausfindig zu machen.
GelegenheitssurferDu bist überwiegend auf Facebook, Instagram oder herkömmlichen Webseiten unterwegs? Dann bist Du ein klassischer Gelegenheitssurfer, für den günstige DSL-Tarife mit einer Geschwindigkeit von 16 MBit/s in der Regel völlig ausreichend sind.
Netflix, Youtube & CoDu schaust gerne Filme und Serien bei Netflix, Amazon Prime Video, Maxdome & Co? Dann benötigst Du einen DSL-Tarif, der eine ausreichende Geschwindigkeit mit sich bringt, da es ansonsten zu lästigen Rucklern oder Aussetzern beim Streaming kommen kann. Vor allem 4K Inhalte benötigen eine hohe Bandbreite. 25 MBit/s sollten es hier mindestens sein.
GamerWenn Du gerne Online-Games spielst, benötigst Du ebenfalls eine schnelle Internetgeschwindigkeit von mindestens 25 MBit/s. Beachte zudem, dass einige Spieleupdates zum Herunterladen auf den PC sehr groß sein können, sodass eventuell sogar 50 MBit/s empfehlenswert sind.
DownloaderWenn Du häufig größere Dateien aus dem Internet herunterlädst, sollte der Download natürlich auch schnellstmöglich erledigt sein. Entscheide dich daher für einen Tarif mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50, besser sogar 100 MBit/s.
In diesem Provider Vergleich findest Du sowohl DSL-Tarife, als auch Kabel-Internet-Tarife. Doch wo liegt der Unterschied?
Bei einem DSL-Tarif greifst Du über deine Telefonleitung auf das Internet zu, während Kabel-Internet über die Kabeldose bezogen wird. Für Kabel-Internet benötigst Du also eine Kabelbuchse in deinem Haushalt, an die (ebenso wie beim DSL-Tarif) ein Modem angeschlossen wird. Allerdings ist Kabel-Internet nicht überall in Deutschland verfügbar und auch die Auswahl an Kabel-Providern ist im Vergleich zu DSL-Anbietern eher überschaubar. Dafür profitierst Du mit Kabel-Internet jedoch über deutlich höhere Geschwindigkeiten beim Surfen - je nach Region sind hier sogar bis zu 1 Gbit/s verfügbar. Bei einer Geschwindigkeit bis 200Mbit/s ergibt sich allerdings keinen nennenswerter Unterschied zwischen den beiden Technologien, zumindest bei der Download-Rate. Bei der Upload-Rate (Hochladen von Bildern, Videos, etc.) haben DSL-Tarife die Nase aber meistens vorn.
Vor allem sehr günstige DSL-Tarife verfügen leider oft über eine sogenannte Geschwindigkeitsdrosselung. Sie sorgt dafür, dass die Surfgeschwindigkeit auf ein Minimum reduziert wird, wenn innerhalb eines Monats ein gewisses Datenvolumen überschritten wurde. Doch keine Sorge: Dieser DSL Check filtert sämtliche Tarife mit einer Geschwindigkeitsdrosselung für dich heraus, sobald Du eine der Kategorien (Streamer, Gamer..) auswählst - denn langsamere Surfgeschwindigkeiten braucht in diesen Bereichen ja nun wirklich niemand.
Wenn Du dich beim DSL Check für einen Tarif mit der Angabe "Cashback" entscheidest, profitierst Du zu Beginn der Vertragslaufzeit durch eine attraktive Gutschrift - im Gegenzug dafür fallen jedoch die einzelnen Monatsraten ein wenig teurer aus. Günstige DSL-Tarife ohne Cashback-Funktion kommen zwar ohne eine solche Gutschrift daher, überzeugen dafür aber durch erschwingliche Monatsraten. Um deinen Cashback ausgezahlt zu bekommen, musst Du lediglich eine Kopie deiner ersten DSL-Rechnung an unseren Partner Check24 senden. Der angegebene Cashback-Betrag wird Dir dann innerhalb von 10 bis 14 Tagen auf dein Bankkonto überwiesen.
Im nachfolgenden Absatz verrate ich dir, wie ein Vertragsabschluss abläuft, nachdem Du dich bei diesem DSL Check für einen passenden Internet-Tarif entschieden hast.
1. Die AuftragsbestätigungNachdem Du deinen gewünschten Internetanschluss über diesen Provider Vergleich beauftragt hast, bekommst Du von deinem zukünftigen Provider eine Bestätigung zugesendet. Dies geschieht in der Regel über eine E-Mail-Nachricht.
2. Der Techniker-TerminFür den Fall, dass ein Techniker vor Ort Vorkehrungen treffen muss, um dich ans DSL- oder Kabel-Netz anzuschließen, erhältst Du von deinem Provider einen zusätzlichen Termin mitgeteilt, an dem dich der besagte Techniker besucht. Beachte hierbei, dass ein Zugang zum Anschlusspunkt möglich sein muss, falls der Techniker eventuell Leitungen anklemmen muss. Dieser liegt in der Regel im Keller - wenn Du in einer Mietwohnung lebst, kannst Du aber vorsichtshalber deinen Vermieter danach fragen.
3. Der FreischaltungsterminWenn das Haus bereits an das Internet angeschlossen ist, muss nicht zwangsläufig ein Techniker vor Ort vorbeischauen. In einem solchen Fall erhältst Du von deinem Provider einen Freischaltungstag genannt, ab dem dein Internetanschluss erfolgreich freigeschaltet (also nutzbar) ist. Nach dem erfolgreichen Anschluss des DSL- oder Kabel-Modems, welches Du von deinem ausgewähten Provider per Post zugeschickt bekommst, kannst Du direkt lossurfen.
Wie schließe ich einen Router an?Wenn ein Techniker bei Dir vorbeischaut, übernimmt dieser in der Regel auch den Anschluss des Routers. Falls dies nicht der Fall ist, kannst Du den Router aber auch ganz einfach selbst anschließen: Er muss lediglich mithilfe eines Kabels an der Telefon- bzw. Kabelbuchse und über ein zweites Kabel mit der Stromversorgung verbunden werden. Ein Router ist in der Regel bereits vorkonfiguriert, sodass Du eigentlich nur noch ein spezielles Passwort eingeben musst, welches Du im beiliegenden Starterbrief findest. Anschließend kannst Du sofort nach Herzenslust im World Wide Web surfen.
Welcher Router ist für mich geeignet?Einige Internetprovider in diesem Provider Vergleich ermöglichen Dir beim Abschluss eines Tarifs die Auswahl zwischen mehreren Routern. Doch für welches Modell sollte man sich eigentlich entscheiden?
Standard-RouterEin klassischer Standard-Router ist in einem Single-Haushalt oftmals völlig ausreichend. Ein solches Modell verfügt in der Regel über eine WLAN-Funktion, sodass auch die kabellose Verbindung von Smartphones oder Tablet-PC's möglich ist. Auch der Anschluss eines Telefons ist in der Regel möglich, sodass dein Router auch gleichzeitig als Telefonanlage dient.
Premium-RouterFür einen Premium-Router fallen meistens höhere Mietgebühren an. Dafür bringt er allerdings auch mehrere Gigabit-Anschlüsse und Netzwerk-Ports mit sich, durch die sich mehrere Endgeräte
mit dem Router verbinden lassen.
Ein solcher Router ist sowohl in Haushalten mit mehreren Personen, als auch in kleinen und großen Büros die erste Wahl.
Beachte darüber hinaus, dass dein Router auch für die Surfgeschwindigkeit deines Internetanschlusses ausgelegt ist - das ist vor allem dann wichtig, wenn Du dich für einen besonders schnellen VDSL-Anschluss mit 100 oder 200 MBit/s entscheidest. In der Regel bietet Dir dein zukünftiger Provider jedoch direkt den passenden Router zum gewählten Tarif an.